Zum OnlineBanking
Die neue Kraft – vereint durch den See

Die neue Kraft – vereint durch den See

Die Volksbank Konstanz und die Volksbank Bodensee-Oberschwaben sind nun unter dem gemeinsamen Namen Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG verschmolzen. Vereint durch den See ist eine leistungsstarke und innovative Bank entstanden. Dies bedeutet: noch mehr Kompetenz aus einer Hand sowie erweiterte Dienstleistungen im Immobilien- und Vermögensmanagementbereich für unsere 70.000 Mitglieder und 137.000 Kundinnen und Kunden. 650 Mitarbeitende an 31 Standorten freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!

Die Segel für die neue Kraft am Bodensee und in Oberschwaben sind gesetzt 

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 10. Oktober 2025 ist die Entscheidung der Vertreterversammlungen im Juli 2025 vollzogen: Die Volksbank Bodensee-Oberschwaben und die Volksbank Konstanz sind juristisch zu einem Haus verschmolzen und treten zukünftig unter dem Namen Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG an. Sitz der Bank mit annähernd 5 Mrd. Euro Bilanzsumme ist Tettnang.  Etwa 650 Mitarbeitende betreuen an 31 Standorten mehr als 137.000 Kundinnen und Kunden, davon 70.000 Mitglieder.

„Vereint durch den See setzen wir die Segel auf Zukunft“, freuen sich die Vorstandsvorsitzenden des Gesamthauses Arnold Miller und Thomas Stauber über den Meilenstein. Zusammen mit den Vorstandskollegen Dirk Bogen und Jürgen Nachtnebel steuern sie die Geschicke der neu konstituierten Genossenschaftsbank. Bogen und Nachtnebel haben als Interimsvorstände der Volksbank in Konstanz bereits tiefe Einblicke auf der anderen Seeseite nehmen und erste Entwicklungen anstoßen können. Und sie sind überzeugt: „Hier entsteht ein Haus, dass nicht nur wirtschaftlich stark ist, sondern kulturell zusammenpasst!“ Der Bodensee sei dabei nicht nur das verbindende Element für Menschen und Märkte, sondern symbolisiere auch das „Auf zu neuen Ufern!“.

Region aktiv mitgestalten
Motivation und Ziel der neuen Kraft am Bodensee und in Oberschwaben ist, die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten. „Die Fusion ist ein klares Bekenntnis zur Region und zu unseren genossenschaftlichen Werten“, so Stauber. Dabei stehe die Stärkung der regionalen Wirtschaft, die Förderungen von Innovationen und die konsequente Ausrichtung an den Lebenswelten der Menschen vor Ort im Mittelpunkt.

Dass unverzüglich Fahrt aufgenommen werden kann, daran haben in den vergangenen Wochen bereits der Steuerungskreis und eine Vielzahl an Teams seeübergreifend gearbeitet. „Wir sind dankbar und stolz, mit welcher Offenheit und Energie sich die Kolleginnen und Kollegen in die Aufgaben gestürzt haben, die eine Fusion zweifelsohne mit sich bringt“, betonen die Vorstandsmitglieder unisono. Nun gelte es Kräfte und Ideen zu bündeln sowie die Bank und das Leistungsportfolio zu gestalten.

Kunden stehen im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen die Anforderungen der Kunden. „Wir schaffen ein starkes genossenschaftliches Bankangebot“, beschreibt Miller das Zielbild. Mit erweiterter Kompetenz und vertiefter Spezialisierung werden ganzheitliche Lösungen entwickelt. „Dabei erlebe ich in meinen Gesprächen eine große Vorfreude, aber auch eine Erwartungshaltung seitens der Kunden“, so Miller. Deshalb sei es ihm ein besonderes Anliegen, mit den Kundinnen und Kunden im Gespräch zu bleiben.

In einem ersten Schritt wird nun die Hausverwaltung der Immobilientochter auf das Geschäftsgebiet Konstanz ausgerollt. Das gleiche gilt für die hauseigene Vermögensverwaltung, die Generationenberatung und die Testamentsvollstreckung im Individualkundenbereich. Mit und für die innovativen Köpfe und Kräfte rund um den Bodensee entsteht ein genossenschaftliches Innovationsnetzwerk mit einer Vielzahl an Formaten. Übergreifend gilt es, die digitalen Services weiter auszubauen, um die junge Generation zu begeistern. 

Technische Fusion im März 2026
Der rechtlichen Verschmelzung folgt die technische Fusion. Diese wird für März 2026 vorbereitet. Dann werden die IT-Systeme der beiden Althäuser zusammengeführt. Dabei wird die Volksbank Konstanz in die Volksbank Bodensee-Oberschwaben technisch integriert. Das wird auch der Zeitpunkt sein, in dem die Kundinnen und Kunden aus Konstanz sich auf neue Kontoverbindungen wie IBAN etc. einstellen müssen.

 

Ansprechpartnerin:

Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG
Sylvia Blank | Unternehmenskommunikation
presse@vb-bo.de | +49 751 5006-108

Wichtiger Hinweis für die Kundinnen und Kunden der Altbank Volksbank Konstanz

Bis zur technischen Fusion im März 2026 ändert sich für Sie auf unserer Homepage und im OnlineBanking nichts.

Beides steht für Sie wie gewohnt zur Verfügung.

Zahlen & Fakten

Durch den Zusammenschluss entsteht 'Die neue Kraft– vereint durch den See' mit großem Wachstumspotenzial in der Region. Dies bedeutet: eine leistungsstarke und innovative Bank mit noch mehr Kompetenz aus einer Hand. In Zahlen drückt sich diese Kraft folgendermaßen aus:

 

Stand: 31.12.2024
 

Volksbank Bodensee-

Oberschwaben eG

Volksbank

Konstanz

Volksbank Bodensee-

Oberschwaben

Bilanzsumme4,95 Mrd. €1,65 Mrd. €3,3 Mrd. €
Mitglieder69.52117.78351.738
Filialen311120
Mitarbeitende642217425
Kundinnen und Kunden137.00046.83090.170
Zwei Sparschweine mit einem Partyhütchen auf dem Kopf vor einem blauen Hintergrund

Was für ein Fest(geld). Wir feiern - Sie profitieren

Anlässlich der Fusion bieten wir Ihnen exklusiv unser FestGeld zu folgenden Konditionen an:

• 2,22 Prozent p. a. Verzinsung
• Laufzeit 18 Monate
• Mindestanlagebetrag 2.500 EUR
• Maximalanlagebetrag 100.000 EUR
• Die erste Zinsgutschrift erfolgt nach 12 Monaten (kalenderjahrunabhängig)
• Ein Festgeld pro Person
• Angebot freibleibend

Jetzt online abschließen

Weitere Angebote, von denen Sie ab sofort profitieren.

Ein Bild vom See mit blauem Himmel

Unsere Vermögensverwaltung

Persönlich. Maßgeschneidert. Kompetent. Seit über 20 Jahren professionelles Portfoliomanagement vor Ort.

Weitere Informationen
Plakat zum Wettbewerb jugend creativ

jugend creativ

Am 1. Oktober 2025 beginnt der 56. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ.

Jetzt informieren
Visualisierung Oberhofen

Oberhofen - Ihr neues Zuhause in Ravensburg

43 moderne Eigentumswohnungen in 5 Mehrfamilienhäusern – perfekt für Familien, Paare und alle, die naturnah und stadtnah wohnen möchten.

Zum Projektüberblick

 

Häufig gestellte Fragen zur Fusion der Volksbank Konstanz mit der Volksbank Bodensee-Oberschwaben 

Die Eckdaten

  • Die Bank wird unter dem Namen „Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG“ fortgeführt.
  • Sitz der Bank ist Tettnang.
  • Vorstandssitze der Bank werden Konstanz, Radolfzell, Friedrichshafen, Ravensburg und Tettnang.
  • Die rechtliche Eintragung ist am 10. Oktober 2025 erfolgt. 
  • Die Fusion wird rückwirkend zum 01. Januar 2025 vollzogen.
  • Die Zusammenlegung der Kundenbestände (technische Fusion) wird zum 21. März 2026 umgesetzt.
  • Die beschließenden Versammlungen haben am 07. Juli 2025 (Vertreterversammlung der Volksbank Bodensee-Oberschwaben) und am 14. Juli 2025 (Vertreterversammlung der Volksbank Konstanz) stattgefunden und der Verschmelzung zugestimmt.

Mitgliedschaft

Was ändert sich für Mitglieder?

Die Mitglieder der Volksbank Konstanz werden automatisch Mitglieder der Volksbank Bodensee-Oberschwaben. Es entstehen keine Kosten. Die Geschäftsanteile werden eins zu eins übertragen.

Bleibt die Dividende weiterhin bestehen?

Die Dividendenzahlung hängt wie bisher vom jeweiligen Geschäftsverlauf der Bank ab. Die Höhe der Dividende wird jeweils nach Ablauf eines Geschäftsjahres vom Vorstand und Aufsichtsrat der Vertreterversammlung zur Genehmigung vorgeschlagen.

Wie werden die Mitgliederinteressen vertreten?

Nach der Fusion wird es eine gemeinsame Vertreterversammlung geben. In ihr werden die Mitglieder unserer Volksbank Konstanz proportional vertreten sein. Das bedeutet: Pro 100 Mitglieder ist ein Vertreter zu wählen. Die Ergänzungswahl erfolgt nach der Verschmelzung. Auch bei künftigen Wahlen zur Vertreterversammlung soll durch Wahlvorschläge sichergestellt werden, dass auf die regionale Zusammensetzung der Vertreter der vereinigten Genossenschaft gebührend Rücksicht genommen wird.

Rechtliches

Wer entscheidet über die Fusion?

Über die Fusion entscheiden gemäß Satzungen beider Banken die jeweiligen Vertreterversammlungen. Es sind jeweils Mehrheiten von 75 Prozent der abgegebenen Stimmen erforderlich.

Wann wird die Fusion wirksam?

Die Fusion wird rückwirkend zum 1. Januar 2025 erfolgen. Die technische Fusion ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.

Wieso erfolgt die Fusion rückwirkend?

Zur Vermeidung der Erstellung von Zwischenabschlüssen erfolgt die Fusion rückwirkend zum 01.01.2025.

Service, Beratung und Konten

Kommt es durch die Fusion zu Filialschließungen? Behalte ich meinen persönlichen Berater?

Die regionale Verwurzelung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells.

Deswegen sind auf absehbare Zeit keine Anpassungen in der Filialstruktur geplant. Im Rahmen der strategischen Überlegungen unterliegen die Standorte der Geschäftsstelle einer laufenden Betrachtung, hierbei kommen bankweit einheitliche Parameter zum Einsatz.

Die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unserer Kundinnen und Kunden sollen grundsätzlich unverändert bleiben. Ziel ist aber auch, unseren Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden die Chance zu eröffnen, von dem weiteren Ausbau von Spezialwissen zu profitieren. Dann kann ein Wechsel von Beraterinnen und Beratern sinnvoll sein.

Wichtig: Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Ganz im Gegenteil: Auch nach der Fusion benötigen wir qualifizierte Fachkräfte für alle Bereiche. Zudem können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach der Fusion noch bessere Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten.

Welche Auswirkungen hat die Fusion auf meine Verträge, Karten und Konten?

Alle geschlossenen Verträge behalten auch im Zuge einer Verschmelzung ihre Gültigkeit. Eine Anpassung oder ein Austausch von Formularen ist ebenfalls nicht erforderlich. Dies gilt auch für Freistellungsaufträge für Kapitalerträge.

Die Funktionalitäten der girocards und Kreditkarten bleiben unverändert.

Die Kunden der Volksbank Konstanz werden aufgrund der Fusion eine neue Kontonummer erhalten, darüber werden sie von uns frühzeitig informiert. Es wird ausreichende Übergangsfristen für die Umstellung von IBAN/BIC und Bankleitzahl geben. Selbstverständlich werden wir die Umstellung von Daueraufträgen und anderen wesentlichen Zahlungsvorgängen automatisch durchführen. Nähere Informationen hierzu werden rechtzeitig von uns bereitgestellt.

Was ist, wenn ich bei beiden Banken ein Konto unterhalte?

Alle Konten bleiben bestehen. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf. Im Sinne eines guten Services wird sich Ihr Kundenberater bzw. Ihre Kundenberaterin zu gegebener Zeit bei Ihnen melden, um über eine mögliche Zusammenlegung zu sprechen.

Kann ich die girocard (ehemals VR-BankCard) und meine Kreditkarte weiterverwenden?

Bis zur technischen Fusion, die voraussichtlich im März 2026 stattfindet, können Sie Ihre girocard weiterhin nutzen. Anschließend erhalten Sie eine neue Karte, welche die bisherige ersetzt. Bis dahin bleiben Ihre girocard und auch Ihre Geheimzahl (PIN) unverändert.

Ihre Kreditkarte (MasterCard, VISACard inkl. Geheimzahl) bleibt bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum gültig.

Muss ich die Apps fürs Mobile-Banking neu installieren?

Nein. Sie können Ihre VR Banking App ebenso wie die TAN-App (VR SecureGo plus) unverändert weiter nutzen

Wie ändert sich die Produktpalette?

Die Produktpalette wird sich im Vergleich zur jetzigen Produktpalette durch spannende Produkte und Services der Volksbank Bodensee-Oberschwaben erweitern. Dazu gehörten unter anderem Angebote aus den Bereichen Vermögensverwaltung und „Rund um die Immobilie“.

Wie werden die Vereine in der neuen Bank gefördert?

Bürgerschaftliches Engagement ist uns wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden wir wie gewohnt weiter in großem Umfang begleiten

Was soll ich mit Briefbögen und Rechnungsvordrucken machen, die die alte Bankverbindung enthalten?

Wir empfehlen, nach der technischen Fusion Ihre Briefbögen und Rechnungsvordrucke zu aktualisieren und dort die neuen Bankverbindungsdaten einzutragen. Bitte beachten Sie dies bei Bestellungen von entsprechendem Material. Allerdings werden mehrere Jahre nach der technischen Fusion alle bei uns eingehenden Zahlungen, die an Ihre alte IBAN gehen, automatisiert an Ihre neue IBAN geleitet werden

Ich habe ein Kartenterminal. Was ist zu beachten?

Wir leiten die Umsätze aus den Kartenzahlungen Ihrer Kunden automatisch an Ihre neue Kontonummer weiter und informieren Ihren Terminaldienstleister über Ihre neue Bankverbindung. Sollten Sie ein Terminal eines Drittanbieters nutzen, müssen Sie die neuen Kontodaten an diesen weiterleiten.

Nutzen Sie das OnlineBanking?

Melden Sie sich hier mit Ihren OnlineBanking-Zugangsdaten an. So kommen Sie schnell und ohne viel Papierkram zum Abschluss.

Jetzt anmelden und abschließen

Sie haben noch kein Konto bei uns?

Um dieses Angebot und alle Vorteile nutzen zu können, brauchen Sie ein Konto bei uns. Eröffnen Sie Ihr Konto hier direkt online.

Jetzt Konto eröffnen