In diesem Jahr fand die Vertreterversammlung der Volksbank Konstanz in der Seeblickhalle in Steißlingen statt. Über 200 Gäste, darunter rund 100 Vertreterinnen und Vertreter, folgten der Einladung, um sich über das Geschäftsjahr 2023 von Vorstand und Aufsichtsrat informieren zu lassen.
Vertreterversammlung 2024
Steißlingen, 25. Juni 2024
Eröffnung und Begrüßung

Eröffnet wurde die Vertreterversammlung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden der Volksbank Konstanz, Dr. Günter Spiri.
Er begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter und die Mitarbeitenden sowie die anwesenden Ehrengäste. Unter Ihnen waren Maike Fenski, Vertreterin der Deutschen Bundesbank und Benjamin Mors, Bürgermeister der Gemeinde Steißlingen.
Danach stellte er die Tagesordnung vor und übergab das Wort an das Vorstandsmitglied Martin Schuhmacher.
Entwicklung der Bank

Martin Schuhmacher stellte die wichtigsten Zahlen und Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023 vor. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 56 Millionen und liegt nun bei rund 1,64 Milliarden Euro. Im gleichen Zeitraum sind die Kundeneinlagen um 23 Millionen Euro auf 1,1 Milliarden Euro gestiegen. Das Kreditgeschäft legte um 63 Millionen zu – trotz einer gesunkenen Nachfrage im Baufinanzierungsgeschäft – und beläuft sich aktuell auf 1,4 Milliarden Euro.
Anschließend bedankte sich Martin Schuhmacher im Namen des gesamten Vorstands ausdrücklich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Einsatz entscheidenden Anteil an den guten Wachstumszahlen des zurückliegenden Geschäftsjahres hatten. Auch bei den Vertreterinnen und Vertreter sowie allen Mitgliedern und Kunden bedankte er sich für das Vertrauen und übergab dann das Wort an seine Vorstandskollegin Sabine Meister.
Aktueller Ausblick

Vorstandsmitglied Sabine Meister ging in ihrem Vortrag insbesondere auf drei große Kernthemen ein, welche die Bank derzeit beschäftigen: Die Mitgliedergewinnung, die stetig voranschreitende digitale Transformation und die Weiterentwicklung der eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Ein kurzer Film rückte nochmals die Vorteile einer Mitgliedschaft bei einer Genossenschaftsbank in den Fokus. Danach folgte ein Einblick zu Neuerungen in der VR Banking App und zum Thema „wero“ – der ersten länderübergreifenden Instant-Payment-Lösung. Im Anschluss berichtete Sabine Meister über die Förderung und Unterstützung sozialer und nachhaltiger Projekte, wie beispielsweise die Vergabe eines weiteren VRmobils, die Unterstützung einer weiteren Schülergenossenschaft und die Begleitung der Klima-Initiative des BVRs (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken). Abschließend stellte Sie den Gästen die neu zertifizierten Modernisierungs- und Fördermittelberaterinnen und -berater der Bank vor und übergab das Wort wieder an den Versammlungsleiter und Aufsichtsratsvorsitzenden, Dr. Günter Spiri.
Beschlüsse und Entlastung

Traditionell folgte nun die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Jahresüberschusses, die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand sowie die Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Vertreterinnen und Vertreter folgten dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Basisdividende von 2 Prozent sowie zusätzlich einen Bonus von weiteren 2 Prozent – in Summe also eine Gesamtdividende in Höhe von 4 Prozent – auszuschütten. Die Mitglieder des Vorstandes und die Mitglieder des Aufsichtsrates wurden einstimmig entlastet. Dabei wurde die Entlastung des Aufsichtsrates zur großen Freude aller Anwesenden von Benjamin Mors, Bürgermeister der Gemeinde Steißlingen, vorgenommen.
Wahlen und Ehrungen

Mit der Vertreterversammlung endeten die Amtszeiten der Aufsichtsratsmitglieder Monika Laule, Dr. Andrea Stutz und Manfred Haunz. Monika Laule wurde wiedergewählt, Frau Dr. Stutz schied auf eigenen Wunsch aus und Manfred Haunz konnte aufgrund Erreichen der Altersgrenze nicht wiedergewählt werden. Aufsichtsrat und Vorstand waren sich einig, die beiden frei werdenden Mandate nicht nachzubesetzen, sondern das Gremium zu verschlanken. Andreas Beck, Vertreter des Prüfungsverbandes des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes, nahm die Ehrung von Frau Dr. Stutz und Herr Haunz vor und überreichte beiden als Anerkennung für die langjährige Tätigkeit eine Urkunde.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung lud Dr. Spiri alle Gäste zum gemeinsamen Ausklang am Buffet ein, das in Steißlingen traditionell von der Land- und Biometzgerei Rimmele serviert wurde – musikalisch begleitet von der Band TAKE X mit ihrem Repertoire an „easy listening music“.