Noch im letzten Jahr fand die gesamte Konstanzer Fasnacht unter dem Motto „HoNarroDehom“ fast ausschließlich zuhause vor den Bildschirmen statt. In diesem Jahr hingegen soll die fünfte Jahreszeit zumindest in kleinen Maßen zelebriert werden können. Dafür haben sich die Narrenvereine, -gesellschaften und -zünfte in diesem Jahr etwas ganz Besonderes überlegt.
Konstanzer Fasnacht
auf der etwas anderen Bühne
Konstanz, 11.02.2022

Frei nach dem Motto „Allen wohl und niemand weh!“ werden die Narren und Närrinnen in diesem Jahr in allen Ortsteilen kleinere überraschende Aktionen im Freien „uff de Gass“ organisieren. Zudem werden passend zu diesem Motto an der Kundeninformation des E-Center in der Reichenaustraße Fahnen für je 15 Euro verkauft. Die daraus entstehenden Erlöse fließen dann in mehr als 200 sogenannte „Fasnachts-Kischtle“, welche den Kindergärten und Grundschulen in Konstanz zukommen. Der Inhalt dieser Kisten soll den Kindern in kleinen Gruppen ermöglichen, eigene kleine Kinderfasnachtsbälle zu veranstalten.

Doch nicht nur wegen all der Überraschungen und Spontanität der örtlichen Narren und Närrinnen lohnt sich zu dieser Zeit ein Spaziergang durch die Konstanzer Innenstadt. Bereits im Voraus kann bekannt gegeben werden, dass auch die Hauptstelle der Volksbank Konstanz am Lutherplatz in besonderer fasnächtlicher Stimmung erscheint: Ab 16. Februar schmückt je ein Häs der Seehasen und der Münsterhexen die große Fensterfront der Bank. Bunte Bilder von vergangenen Veranstaltungen und Informationen zu den jeweiligen Vereinigungen sollen Betrachter zumindest ein wenig das Gefühl der fünften Jahreszeit schenken.
Wer zusätzlich wegen wegfallender Bälle, der Saalfasnacht und anderen Veranstaltungen besonders traurig ist, findet möglicherweise etwas Trost in der „SWR Sofa Fastnacht“ des SWR Fernsehen. Die beliebte Konstanzer Saalfasnacht bildet hierbei am Dienstag 15. Februar 2022 den Auftakt der gesamten Sendereihe. Betrachtende dürfen sich in diesem Jahr auf närrische Stimmung freuen, während sie sich entspannt und sicher in ihren Wohnräumen wissen.