Wirtschaftlicher Erfolg braucht eine passende Finanzierung. Und Unternehmer benötigen das Wissen, wer in welcher Situation helfen kann. Die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Finanzierungstrends und Fördermöglichkeiten zu informieren, gibt es beim L-Bank Wirtschaftsforum am 19. Juli 2017 im Bodenseeforum in Konstanz. Gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg, der Handwerkskammer Konstanz, der IHK Hochrhein-Bodensee und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet die L-Bank als Förderbank des Landes den mittelständischen Unternehmen eine speziell auf sie zugeschnittene Plattform für Finanzierungsfragen.
Die L-Bank Wirtschaftsforen finden jährlich in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs statt – in diesem Jahr erstmalig in Konstanz. Im Mittelpunkt stehen Unternehmer-Workshops mit Best-Practice-Beispielen beispielsweise zur Förderung von Investitionen in die Ressourceneffizienz oder in Innovationen. Hinzu kommen weitere relevante Themen zur Unternehmensführung z.B. zur Nachfolge oder zur Fachkräftestrategie, aber auch zu Aspekten der Wirtschaftsspionage oder der Internationalisierung. In einer Talkrunde diskutieren die Präsidenten der beteiligten Kammern über die wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen in der Region. Auf der begleitenden Messe und in einem Institutionen-Pitch stellen sich regionale Finanzierungspartner und Beratungsinstitutionen vor.
Prominenter Gastredner ist Uwe Hück, Gesamtbetriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ab Mai möglich.
Hintergrund:
Die L-Bank Wirtschaftsforen werden seit 2006 jährlich jeweils in wechselnden Regionen des Landes ausgerichtet. In Konstanz findet das Wirtschaftsforum zum ersten Mal statt. Die gemeinsam mit der Bürgschaftsbank und den regionalen Wirtschaftskammern organisierten Veranstaltungen dienen als Plattformen des Dialogs zwischen mittel-ständischen Unternehmen, Banken und Beratern. Ziel ist die neutrale und praxisorientierte Beratung zu Finanzierungsfragen des Mittelstands.