Die Preisverleihung in Litzelstetten. v.l.n.r.: Hr. Flick, Fr. Tamm, Fr. Brahimi, Hr. Ruf (es fehlt: Hr. Riehle)
Volksbank Konstanz ist erster Träger des „BodanBürgerPreises“
Preisverleihung in der Filiale Litzelstetten
Konstanz 13.04.2017
Konstanz-Litzelstetten. Die Volksbank Konstanz ist der erste Träger des neu ins Leben gerufenen „BodanBürgerPreises“. In einer Verleihung am 13. April 2017 übergab der Verein „Bodanbürger e.V.“ die Auszeichnung an das Unternehmen für seine Präsenz in Konstanz-Litzelstetten auch in Zeiten des Neubaus der Filiale an der Ecke Martin-Schleyer-Straße/Am Rinzler. Während der laufenden Bautätigkeiten musste das Team der Litzelstetter Filiale der Volksbank in Container ausweichen, die auf einem provisorischen Parkplatz in der Ortsmitte direkt an der Hauptstraße aufgestellt wurden.
„Für Ihre Bereitschaft, auch während der Bauarbeiten für die Kunden in Litzelstetten da zu sein und es entsprechend in Kauf zu nehmen, dass es durchaus etwas enger wird im Alltag eines solchen Containers, möchten wir Ihnen diese Anerkennung überreichen“, formulierte der Vereinsvorsitzende Wolfgang Flick bei der Übergabe einer Urkunde und einer entsprechend dem Vereinslogo gestalteten Medaille an den Leiter Filialbereich Konstanz der Volksbank, Christian Ruf, der in die vorübergehenden Räumlichkeiten gekommen war, um die Würdigung entgegenzunehmen.
„Wir sind hier bestens ausgestattet, aber natürlich wissen wir, dass wir nach Fertigstellung des neuen Filialgebäudes wieder aus den Container ausziehen werden“, sagte Beraterin Brahimi, die mit ihrer Kollegin Tamm die Filiale in Litzelstetten betreut. Sie merkte an, „dass wir die Gesichter im Ort kennen - und so sind auch wir den Menschen wiederum vertraut“. Dies sei besonders in Zeiten wichtig, in denen sich die Dörfer veränderten und der Demografische Wandel offenbar wird: „Deshalb ist es eine herausragende Leistung, dass sie trotz komplizierter Umstände nicht daran dachten, Litzelstetten zu verlassen“, so Dennis Riehle, stellvertretender Vereinsvorsitzender.
Diese vorbildliche Haltung müsse beispielhaft sein für Dienstleister in den ländlichen Ortschaften. „Die Angst davor, dass keine Ansprechpartner mehr vor Ort anzutreffen sein werden, treibt gerade die älteren Menschen um“, so die Vereinsvorsitzenden. Zwar wandele sich auch die Form der Anwesenheit von Banken, die Volksbank beweise mit ihrem dichten Filialnetz aber, dass Regionalverbundenheit und Bürgernähe unverzichtbar bleiben, so Dennis Riehle. „Und deshalb erhalten Sie heute diesen Preis“. Christian Ruf zeigte sich mit seinen Mitarbeitern dankbar für die Wertschätzung. „Das ist ein sichtbares Zeichen von Rückhalt, das uns gut tut“.
Hintergrund:
Der „BodanBürgerPreis“ soll künftig ein bis zwei Mal pro Jahr an Unternehmen, Vereine, Institutionen und Organisationen verliehen werden, die dazu beitragen, die Region des Bodanrücks zu stärken und den Service vor Ort auszubauen. Der Verein setzt sich im Allgemeinen für Heimatverbundenheit, Bürgerbeteiligung und Engagement ein. Neben dem Betreiben eines Bürgerportals unterstützt er den gesellschaftlichen Dialog und die Aufrechterhaltung der Strukturen im dörflichen Raum.
