Mehr Sicherheit im OnlineBanking

Browser-Erkennung und PIN-Konsolidierung

Das OnlineBanking wird noch sicherer. Wir erhöhen die Sicherheit beim Login in Ihr OnlineBanking und die Banking App weiter. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser als "vertrauenswürdig" einzustufen, um besser vor Phishing und Betrügern geschützt zu sein. Zudem wird die PIN für den Zugang zum OnlineBanking und die Banking App den heute technischen und sicherheitsrelevanten Standards angepasst.

HINWEIS

  • Geben Sie niemals Ihre Anmeldedaten (PIN, TAN etc.) an Dritte weiter
  • Ihre Volksbank Konstanz wird Sie nie nach Ihrer PIN oder TAN fragen
  • Fragen Sie im Zweifel Ihre Volksbank Konstanz, bevor Sie Daten herausgeben.

Browser-Erkennung

Künftig nutzen wir beim Login in unser OnlineBanking die sogenannte Browser-Erkennung zur Betrugs-Prävention. Wenn Sie sich mit Ihrem Browser das erste Mal mit einem neuen Browser im OnlineBanking anmelden, müssen Sie beim Login eine TAN eingeben, um diesen Browser zu bestätigen. Dabei speichert unser OnlineBanking einen Cookie auf Ihrem Computer. Bei jeder weiteren nachfolgenden Anmeldung im OnlineBanking prüft die Anwendung automatisch, ob dieser Cookie vorhanden ist und es ist keine erneute TAN-Eingabe beim Login notwendig.

In folgenden Fällen kann es passieren, dass Sie bei jedem Login in Ihr OnlineBanking zusätzlich eine TAN eingeben müssen:

  • Sie haben in Ihrem Browser eingestellt, dass nach jedem Schließen alle Cookies gelöscht werden
  • Sie nutzen einen privaten Surfmodus in Ihrem Browser
  • Sie nutzen weitere Software, Firewalls oder Browser-Plug-Ins, welche bestimmte Funktionen im Browser blockieren
  • Bei manchen Virenscannern (z. B. Kaspersky) müssen ggf. entsprechende Ausnahmen angelegt werden

Hinweis: Die Pflicht zur TAN-Eingabe aller 90 Tage beim Login ins OnlineBanking gemäß der EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) bleibt davon unberührt.

PIN-Konsolidierung

Umstellung auf einheitliche PIN-Formate für das OnlineBanking und die Banking App

Aus der Historie heraus haben sich viele verschiedene PIN-Formate entwickelt, die heutzutage verwendet werden können. Allerdings entsprechen diese in Teilen nicht mehr den heutigen technischen und sicherheitsrelevanten Standards (z. B. 5-stellige PINs, keine Unterscheidung zwischen Groß- und Klein-schreibung ...).

Um unseren Kunden weiterhin die höchste Sicherheit für ihr OnlineBanking und die Banking App zu bieten, stellen wir unser PIN-Format einheitlich um. Hierzu wird Ihnen ein Dialogfenster zum direkten ändern Ihrer PIN eingeblendet.

Zukünftig gelten folgende Kriterien für die Vergabe der PIN zum OnlineBanking und der Banking App:

  • 8 bis 20 Stellen
  • Mindestens ein Großbuchstabe und eine Ziffer oder rein numerisch
  • Erlaubter Zeichensatz: Buchstaben (a-z und A-Z, incl. Umlaute und ß), Ziffern (0-9), Sonderzeichen @!%&/=?*+;:,._-

Verwenden Sie keine leicht zu erratende PIN, wie zum Beispiel Zahlenfolgen oder zu einfache Zahlen- und Zeichenkombinationen.

Sie haben Fragen? Unser KundenServiceCenter hilft Ihnen gern weiter.

Sie haben noch Fragen?

Selbstverständlich sind wir auch persönlich für Sie da.