Zum OnlineBanking
Ein kleines Schwein schaut ins Bild

Zukunftsfähig LandWirtschaften

VR-Agrartag 2025

Mittwoch, 19. November 2025

Stadthalle Sigmaringen, Georg-Zimmerer-Straße 4, 72488 Sigmaringen

Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr zum VR-Agrartag in Sigmaringen einzuladen zu können.

Unter dem Motto „Zukunftsfähig LandWirtschaften“ bieten wir allen Teilnehmenden dieser seit vielen Jahren beliebten Veranstaltungsreihe erneut ein interessantes Fachprogramm mit Vorträgen, Diskussionen und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Bei den diesjährigen VR-Agrartagen erfahren wir, wie neueste Innovationen aus Künstlicher Intelligenz und Robotik die Landwirtschaft effizienter, ressourcenschonender und produktiver machen. Dabei werden Chancen und Risiken dieser Technologien ebenso beleuchtet wie die grundsätzliche Frage, wie Betriebe ihren eigenen Weg in Zeiten des Wandels finden können. Denn Erfolg hängt nicht nur von Tools, sondern vor allem von der richtigen Haltung ab: Wie können wir junge Menschen im Agrarsektor auf ihrem Weg unterstützen und Innovation als Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften nutzen? Gerade wenn altbewährte Betriebszweige wegfallen, gilt es, mutig neue Wege zu gehen und mit bewährtem Wissen sowie innovativen Ansätzen die Zukunft der Landwirtschaft existenzsicher zu gestalten – ganz getreu Demokrit: „Mut steht am Anfang des Handelns – Glück am Ende.“

Zum Thema „Zukunftsfähig LandWirtschaften“ referieren und diskutieren Persönlichkeiten aus der Agrarwirtschaft.

Programm 
09:30 Uhr

Begrüßung und Eröffnung
Vertreter Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V.

 

Wie ich mit Haltung und Innovation meinen Weg finden und gehen kann!
Uli Ernst, Trainer Andreas Hermes Akademie

 

Mit Innovation und Weitblick die Zukunft gestalten!
Tanja Müller-Heinrich, Müller-Heinrich GbR

 

Künstlerische Einlage: Fidelius Waldvogel

 

11:00 UhrPAUSE
 

Wie verändern Künstliche Intelligenz und Robotik die landwirtschaftliche Praxis?
Prof. Dr. Martin Atzmueller, Semantische Informationssysteme, UOS

 

Podiumsdiskussion
Tamara Elbl im Gespräch mit
• Uli Ernst
• Tanja Müller-Heinrich
• Prof. Dr. Martin Atzmüller, Semantische Informationssysteme, UOS
• Vertreter des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg

 

Künstlerische Einlage: Fidelius Waldvogel

 

Schlusswort
Vertreter Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V.

13:30 UhrGemeinsames Essen

Gesamtmoderation: Tamara Elbl

Hier würde die Anwendung Serviceaufträge mit mit der Ausprägung VR-Agrartag, der ID vr-agrartag, Tag serviceauftrag-frontend-v1 und Route /serviceproxy/serviceauftrag-app/main.js eingeblendet werden.

/serviceproxy/serviceauftrag-app/main.js