Zum OnlineBanking
Luftbild mit Blick über das Konstanzer Münster auf den Bodensee

Die starke Bank am Bodensee und in Oberschwaben.

Informationen zur Fusion 2025 der Volksbank Konstanz mit der Volksbank Bodensee-Oberschwaben

Warum ist die Verschmelzung erfolgt?

Die Volksbank Bodensee-Oberschwaben und die Volksbank Konstanz sind fest in ihrer Region verankert und teilen eine Idee: eine am genossenschaftlichen Fördernutzen orientierte, innovative und leistungsfähige Genossenschaftsbank. Die Fusion hat das Ziel, Kräfte zu bündeln, Stärken auszubauen und die Zukunftsfähigkeit weiter zu sichern. Dadurch schaffen wir eine starke Genossenschaftsbank in der prosperierenden Region am Bodensee und in Oberschwaben.

Die neue Volksbank ist aufgrund ihrer Kapitalstärke widerstands- und wettbewerbsfähiger und wird zudem den genossenschaftlichen Förderauftrag noch umfassender erfüllen können, beispielsweise durch eine nachhaltig stabile und nachhaltige Dividendenpolitik.

Besondere Mehrwerte der Fusion entstehen dadurch, dass von der Volksbank Bodensee-Oberschwaben exklusiv entwickelte Zusatzleistungen künftig auch von Mitgliedern und Kunden in Konstanz, Radolfzell und Steißlingen genutzt werden können. Dies gilt sowohl für die Vermögensverwaltung wie auch für das breite Leistungsangebot rund um die Immobilie.

Wie sehen die Eckpunkte der Fusion aus?

  • Die Bank wird unter dem Namen „Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG“ fortgeführt.
  • Sitze der Bank ist Tettnang.
  • Vorstandssitze der Bank werden Friedrichshafen, Konstanz, Radolfzell, Ravensburg und Tettnang.
  • Die Fusion wird rückwirkend zum 01.01.2025 vollzogen.
  • Die Zusammenlegung der Kundenbestände (technische Fusion) wird zum 21. März 2026 umgesetzt.
  • Die beschließenden Versammlungen haben am 07.07.2025 (Vertreterversammlung der Volksbank Bodensee-Oberschwaben) und am 14.07.2025 (Vertreterversammlung der Volksbank Konstanz) stattgefunden und der Verschmelzung zugestimmt.
Vertreterversammlung der Volksbank Konstanz - Abstimmung zur Fusion
Vertreterversammlung der Volksbank Konstanz - Abstimmung zur Fusion

FAQ

Mitgliedschaft
  • Was ändert sich für Mitglieder?

    Die Mitglieder der Volksbank Konstanz werden automatisch Mitglieder der Volksbank Bodensee-Oberschwaben. Es entstehen keine Kosten. Die Geschäftsanteile werden eins zu eins übertragen.

  • Bleibt die Dividende weiterhin bestehen?

    Die Dividendenzahlung hängt wie bisher vom jeweiligen Geschäftsverlauf der Bank ab. Die Höhe der Dividende wird jeweils nach Ablauf eines Geschäftsjahres vom Vorstand und Aufsichtsrat der Vertreterversammlung zur Genehmigung vorgeschlagen.

  • Wie werden die Mitgliederinteressen vertreten?    

    Nach der Fusion wird es eine gemeinsame Vertreterversammlung geben. In ihr werden die Mitglieder unserer Volksbank Konstanz proportional vertreten sein. Das bedeutet: Pro 100 Mitglieder ist ein Vertreter zu wählen. Die Ergänzungswahl erfolgt nach der Verschmelzung. Auch bei künftigen Wahlen zur Vertreterversammlung soll durch Wahlvorschläge sichergestellt werden, dass auf die regionale Zusammensetzung der Vertreter der vereinigten Genossenschaft gebührend Rücksicht genommen wird.

Rechtliches
  • Wer entscheidet über die Fusion?

    Über die Fusion entscheiden gemäß Satzungen beider Banken die jeweiligen Vertreterversammlungen. Es sind jeweils Mehrheiten von 75 Prozent der abgegebenen Stimmen erforderlich.

  • Wann wird die Fusion wirksam?

    Die Fusion wird rückwirkend zum 1. Januar 2025 erfolgen. Die technische Fusion ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.

  • Wieso erfolgt die Fusion rückwirkend?

    Zur Vermeidung der Erstellung von Zwischenabschlüssen erfolgt die Fusion rückwirkend zum 01.01.2025.

Service, Beratung und Konten
  • Kommt es durch die Fusion zu Filialschließungen? Behalte ich meinen persönlichen Berater?

    Die regionale Verwurzelung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells.

    Deswegen sind auf absehbare Zeit keine Anpassungen in der Filialstruktur geplant. Im Rahmen der strategischen Überlegungen unterliegen die Standorte der Geschäftsstelle einer laufenden Betrachtung, hierbei kommen bankweit einheitliche Parameter zum Einsatz.

    Die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unserer Kundinnen und Kunden sollen grundsätzlich unverändert bleiben. Ziel ist aber auch, unseren Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden die Chance zu eröffnen, von dem weiteren Ausbau von Spezialwissen zu profitieren. Dann kann ein Wechsel von Beraterinnen und Beratern sinnvoll sein.

    Wichtig: Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Ganz im Gegenteil: Auch nach der Fusion benötigen wir qualifizierte Fachkräfte für alle Bereiche. Zudem können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach der Fusion noch bessere Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten.

  • Welche Auswirkungen hat die Fusion auf meine Verträge, Karten und Konten?

    Alle geschlossenen Verträge behalten auch im Zuge einer Verschmelzung ihre Gültigkeit. Eine Anpassung oder ein Austausch von Formularen ist ebenfalls nicht erforderlich. Dies gilt auch für Freistellungsaufträge für Kapitalerträge.

    Die Funktionalitäten der girocards und Kreditkarten bleiben unverändert.

    Die Kunden der Volksbank Konstanz werden aufgrund der Fusion eine neue Kontonummer erhalten, darüber werden sie von uns frühzeitig informiert. Es wird ausreichende Übergangsfristen für die Umstellung von IBAN/BIC und Bankleitzahl geben. Selbstverständlich werden wir die Umstellung von Daueraufträgen und anderen wesentlichen Zahlungsvorgängen automatisch durchführen. Nähere Informationen hierzu werden rechtzeitig von uns bereitgestellt.

  • Was ist, wenn ich bei beiden Banken ein Konto unterhalte?

    Alle Konten bleiben bestehen. Für Sie besteht kein Handlungsbedarf. Im Sinne eines guten Services wird sich Ihr Kundenberater bzw. Ihre Kundenberaterin zu gegebener Zeit bei Ihnen melden, um über eine mögliche Zusammenlegung zu sprechen.

  • Kann ich die girocard (ehemals VR-BankCard) und meine Kreditkarte weiterverwenden?

    Bis zur technischen Fusion, die voraussichtlich im März 2026 stattfindet, können Sie Ihre girocard weiterhin nutzen. Anschließend erhalten Sie eine neue Karte, welche die bisherige ersetzt. Bis dahin bleiben Ihre girocard und auch Ihre Geheimzahl (PIN) unverändert.

    Ihre Kreditkarte (MasterCard, VISACard inkl. Geheimzahl) bleibt bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum gültig.

  • Muss ich die Apps fürs Mobile-Banking neu installieren?

    Nein. Sie können Ihre VR Banking App ebenso wie die TAN-App (VR SecureGo plus) unverändert weiter nutzen.

  • Wie ändert sich die Produktpalette?

    Die Produktpalette wird sich im Vergleich zur jetzigen Produktpalette durch spannende Produkte und Services der Volksbank Bodensee-Oberschwaben erweitern. Dazu gehörten unter anderem Angebote aus den Bereichen Vermögensverwaltung und „Rund um die Immobilie“.

  • Wie werden die Vereine in der neuen Bank gefördert?

    Bürgerschaftliches Engagement ist uns wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden wir wie gewohnt weiter in großem Umfang begleiten

  • Was soll ich mit Briefbögen und Rechnungsvordrucken machen, die die alte Bankverbindung enthalten?

    Wir empfehlen, nach der technischen Fusion Ihre Briefbögen und Rechnungsvordrucke zu aktualisieren und dort die neuen Bankverbindungsdaten einzutragen. Bitte beachten Sie dies bei Bestellungen von entsprechendem Material. Allerdings werden mehrere Jahre nach der technischen Fusion alle bei uns eingehenden Zahlungen, die an Ihre alte IBAN gehen, automatisiert an Ihre neue IBAN geleitet werden

  • Ich habe ein Kartenterminal. Was ist zu beachten?

    Wir leiten die Umsätze aus den Kartenzahlungen Ihrer Kunden automatisch an Ihre neue Kontonummer weiter und informieren Ihren Terminaldienstleister über Ihre neue Bankverbindung. Sollten Sie ein Terminal eines Drittanbieters nutzen, müssen Sie die neuen Kontodaten an diesen weiterleiten.