Zum OnlineBanking
Eine Zeichnung mit Kindern und Erwachsenen, die im Hochbeete herum stehen.

Bildungsprojekt Garten³

Angebot für alle Grundschulen, Kindergärten und Kindertageseinrichtungen
im Geschäftsgebiet der Volksbank Konstanz

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Garten³ schafft beste Rahmenbedingungen im Umgang mit erlebbarer Natur.

Die Themen bewusste, gesunde Ernährung sowie Artenschutz und Biodiversität gewinnen seit Jahren kontinuierlich an Bedeutung.

Daher bietet der Gewinnsparverein Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V., den Ministerien für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, für Kultus, Jugend und Sport sowie den pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Karlsruhe Hochbeete, Insektenhotels und Nistkästen mit WLAN-Kamera an. Beim Hochbeet stehen die Themen gesunde Ernährung und regionale Produkte im Vordergrund. Über die praktische Beschäftigung mit dem Hochbeet können die Kinder mit allen Sinnen Lebensmittel wahrnehmen, Gemüse und Kräuter einpflanzen und sie beim Wachsen und Gedeihen beobachten. Mit dem Insektenhotel wird das ungemein wichtige Thema Biodiversität und Artenschutz aufgegriffen und für Kinder im Kindergarten und in Grundschulen erlebbar gemacht.

Ein weiteres, ökologisch sehr wertvolles Thema wird mit dem Baustein „Nistkasten mit WLAN Kamera“ aufgegriffen. Heimische Wildvögel tun sich immer schwerer, geeignete Nistplätze zu finden. Um die Artenvielfalt zu erhalten ist es daher unerlässlich, Nistkästen zur Aufzucht des Nachwuchses zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus dienen Nistkästen den Vögeln als Winterquartier. Dank einer Kamera im Innenraum und einer eigens entwickelten App erhalten die Schülerinnen und Schüler einmalige Einblicke in das Innenleben eines Nistkastens. So können die einzelnen Phasen und Unterschiede im Nestbau und der Aufzucht der Jungvögel live miterlebt werden, ohne die Vögel dabei zu stören. Ziel ist es, bei Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schaffen und die heimischen Vogelarten besser kennenzulernen. 

Ergänzend gibt es zum Thema Wildvogelfütterung eine Futtersäule eines regionalen Anbieters, der Firma Schwegler. Die Wildvogelfütterung kann das ganze Jahr über betrieben werden. Gerade im Frühjahr ist eine zusätzliche Fütterung zur Stärkung der Vogeleltern sinnvoll, da diese bei der Aufzucht der Jungtiere dauerhaft im Einsatz sind. Die Elterntiere ernähren ihre Jungtiere mit Raupen, Würmern und Insekten, fressen jedoch selbst sehr gerne das von Menschen angebotene Futter, so haben Sie die Möglichkeit sich selbst mit weniger Kraftaufwand zu ernähren.

Über die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg wurden seit 2021 bereits 4.132 Hochbeete, 1.646 Insektenhotels, 725 Nistkästen mit WLAN-Kamera, 80 Nistkästen ohne Kamera und 206 Futtersäulen an Schulen und Kindergärten gespendet. Die Spendengelder stammen aus Mitteln des VR-GewinnSparens. 

Hinweis

Ende der Bestellmöglichkeit für die Frühjahrsauslieferung 2026 ist der 31. Oktober 2025

Unser Angebot:

Machen Sie mit!

Die Volksbank Konstanz geht mit dieser Aktion in die nächste Runde. Haben auch Sie Interesse an einem Hochbeet, einem Insektenhotel, einer Futtersäule oder einem Nistkasten* für Ihre Grundschule bzw. Ihren Kindergarten? Dann nutzen Sie die Chance und bestellen Sie die gewünschte Anzahl für Ihre Einrichtung über unsere Bestellscheine.

Die Rechnung wird direkt an Ihre Grundschule bzw. Ihren Kindergarten (oder über einen vorhandenen Förderverein) ausgestellt, im Gegenzug überweisen wir Ihnen zeitgleich eine Geldspende in Höhe des Rechnungsbetrags. Für die Anschaffung benötigen wir eine Zuwendungsbestätigung (das Formular erhalten Sie von uns vorausgefüllt nach Eingang Ihrer Bestellung).

Die Auslieferung erfolgt jeweils im Frühjahr des Folgejahres (den genauen Termin teilen wir Ihnen noch mit) direkt an Ihre Grundschule bzw. Kindergarten. Alle weiteren Anschaffungen rund um die Bausteine sind von unserer Aktion ausgeschlossen.

Haben Sie Fragen? Dann erreichen Sie uns telefonisch unter +49 7531 2000-1612 oder schreiben Sie eine E-Mail an marketing@vobakn.de.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

* max. ein Nistkasten pro Einrichtung, die Zuteilung wird aufgrund eingeschränkter Liefermöglichkeiten nach Ende der Bewerbungsfrist ausgelost.